Strategy beyond SWOT

Die SWOT-Analyse ist ein bewährtes Tool, aber reicht sie aus? Wer seine Stärken und Schwächen wirklich verstehen will, sollte tiefer graben. Warum arbeiten eure besten Kunden mit euch? Nutzt ihr Chancen effektiv? Und was könnt ihr getrost weglassen?
Die 8 No-Gos der Strategiearbeit: Wie Strategieentwicklung garantiert scheitert

Strategieentwicklung scheitert oft an typischen Fehlern. Erfahren die 8 größten No-Gos in der Strategiearbeit – und wie Sie sie vermeiden, um langfristig am Markt zu bleiben. Jetzt lesen und strategisch klüger entscheiden!
„Mithilfe von Künstlicher Intelligenz unsere Arbeitsorganisation neu denken und 20% effizienter werden.“

KI ist der Schlüssel zu Effizienz und Kosteneinsparungen – aber nur, wenn Unternehmen sie strategisch einsetzen. Wer jetzt smarte Lösungen für Buchhaltung, Finanzplanung, Meetings und Assistenzaufgaben entwickelt, kann Fixkosten um 20 % senken.
Strategieentwicklung in Zeiten von Technologiesprüngen

Superintelligenz bis 2028 – was bedeutet das für Unternehmen?
KI wird nicht nur Prozesse optimieren, sondern eigenständig agieren, Entscheidungen treffen und Märkte verändern. Wer jetzt keine klare Strategie entwickelt, riskiert, von der Zukunft überholt zu werden.
„Je genauer, desto besser“ war gestern – Planung mit Fokus statt Detailversessenheit

Weniger Planung, mehr Umsetzung – aber wie?
Radikale Vereinfachung, klare Prioritäten und echte Verantwortungsübernahme helfen, Planung von einer bürokratischen Last in einen echten Erfolgsfaktor zu verwandeln. Statt Zahlenfriedhöfen braucht es Flexibilität, Transparenz und den Mut, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Mit dem Team in der Harmonie-Falle? Mach die Selbstreflexion!

Das Streben nach Harmonie innerhalb eines Führungsteams ist ein zweischneidiges Schwert. Zu viel Harmonie kann die Entscheidungsfindung und -qualität negativ beeinflussen.
Zusammenarbeit im Führungsteam: Wie harmonisch darf es bitte sein?

Ist Harmonie der Schlüssel zu guter Zusammenarbeit?
Führungsteams müssen bereit sein, Konflikte einzugehen, statt Harmonie um jeden Preis zu wahren – denn echte Problemlösung braucht Klarheit und Mut.
Führung: Was ist das eigentlich? … oder bye bye Superman!

Welche Führungshaltung ist in unsicheren Zeiten sinnvoll?
Statt heroischer Einzelkämpfer braucht es heute Führung als Koordinationsleistung – ein Zusammenspiel von Aufgaben, Beziehungen und Kontext.