Von der Ahnung zur Aktion: Kluge Fragen als Kompass für die Zukunft

In unsicheren Zeiten ist die Versuchung groß: Unternehmen versuchen, durch möglichst akkurate Prognosen ein Bild der Zukunft greifbar zu machen und richten daran ihr strategisches Handeln aus. Das Problem dabei: Oft stellen sich diese Prognosen als unzutreffend heraus – und ein linearer Trend, den wir vorhersagen können, ist die Zukunft schon lange nicht mehr, und vermutlich war sie es auch nie.

Wer die eigenen Kunden versteht, gewinnt

„Es gibt nur einen Chef. Den Kunden. „, so Sam Walton, Gründer des US-Supermarktgiganten Walmart. Und auch, wenn Walton hier etwas überzeichnet: Ein intensiver Dialog mit Euren wichtigsten Kunden ist ein entscheidender Faktor, um langfristige und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen zu gestalten und am Markt erfolgreich zu bleiben.

Strategy beyond SWOT

Die SWOT-Analyse ist ein bewährtes Tool, aber reicht sie aus? Wer seine Stärken und Schwächen wirklich verstehen will, sollte tiefer graben. Warum arbeiten eure besten Kunden mit euch? Nutzt ihr Chancen effektiv? Und was könnt ihr getrost weglassen?

Strategieentwicklung in Zeiten von Technologiesprüngen 

Superintelligenz bis 2028 – was bedeutet das für Unternehmen?
KI wird nicht nur Prozesse optimieren, sondern eigenständig agieren, Entscheidungen treffen und Märkte verändern. Wer jetzt keine klare Strategie entwickelt, riskiert, von der Zukunft überholt zu werden.