Krisen sind besser als Ihr Ruf – was Cocktails und Einhandstaubsauger gemeinsam haben

Krisen als Chance: Wie wirtschaftlicher Einbruch Innovation, Mut und Wandel beflügeln kann – von der Erfindung des Staubsaugers bis zur Transformation von Unternehmen. Eine Perspektive, die den Blick auf die bereinigende Kraft von Rezessionen und ihre Rolle für zukünftiges Wachstum schärft.
Keinen Bock auf Führung – die Zwangslage des mittleren Managements

Die Herausforderungen des Home Offices und die aktuelle Krisensituation deckt Führungsdefizite erbarmungslos auf. Viele haben keinen Bock mehr auf Führung. Höchste Zeit sich denen zu widmen, die Führung können und wollen, statt sich an denen abzuarbeiten, die fehl am Platz sind.
Verunsicherte Bürokratie

Wie viel Hilfsbereitschaft steckt in deutscher Bürokratie – und wie viel Chaos? Die beeindruckende Geschichte einer ukrainischen Kriegsflüchtlingsfamilie und warum unsere Verwaltung vor einer digitalen Revolution steht.
Die unverstandene Generation Z

In den sozialen Medien sorgt die Hamburger Agentur für Aufregung, indem sie erklärt, keine Praktikanten der Generation Z mehr einstellen zu wollen.
„Never waste a good crisis“

Wie können wir strategische Orientierung geben in einer Zeit, in der die Normalität zur Ausnahme wird? Die Suche nach dem Purpose eines Unternehmens hat Hochkonjunktur, doch das allein reicht nicht.
Planung? Das ich nicht lache!

In einer Welt, die von Krisen wie Krieg, Klimawandel und Flüchtlingsströmen geprägt ist, erscheinen traditionelle Planungen wie Relikte einer vergangenen Zeit.