Wozu brauchen wir Führung in Zeiten von KI?

“Wenn CEOs ihre Überzeugungen über Märkte und Produkte nicht alle drei bis fünf Jahre völlig auf den Kopf stellen, werden sie nicht überleben.“, sagte bereits 2017 John Chambers, langjähriger Chief Executive Officer (CEO) von Cisco.

Die Zukunft der Organisation

Viele Organisationen beschäftigen sich vor allem mit sich selbst. Der Kunde stört. Die Sehnsucht der Menschen nach Klarheit ist größer als die Angst vor Veränderung.

Führen in unsicheren Zeiten

Bei großen Umstrukturierungen mit offenem Ausgang finden sich Führungskräfte eingezwängt zwischen unternehmerischen Erfordernissen, verunsicherten Mitarbeitern und eigener Orientierungssuche.

„The Future is disorder“

Software wird zur commodity. In der Hardware liegt die Zukunft der Wertschöpfung. Keine schlechte Aussicht für den Ingenieursstandort Deutschland.

Vertrauen aufbauen, Zutrauen wagen

Abstimmungsschleifen, absichern, kontrollieren: Etablierte Unternehmen brauchen mehr Zeit für die Umsetzung ihrer Vorhaben, als sie sich leisten können.